Freitag:
  Wir (Lars Weisskopf, Roland Büchi, Marc Bösinger und Ich) fuhren am Freitag 
  Punkt 18.00 Uhr in Frenkendorf auf dem Hülftenring ab. Es ging nun einfach nur 
  noch "ab in den Süden". Mit viel Vorfreude und gutem Gemüt ging es 
  also Richtung Gotthardo. Wir kamen ohne grössere Probleme dann um 21:45 in Lostallo 
  (GR) an. Dank meiner super Entscheidungskraft gingen wir noch auf der Piste 
  vorbei. Da sahen wir zuerst mal, dass schon fleissig Trainiert wurde. Wir suchten 
  danach noch im "Nirvana" unser Hotel und da wurde noch im Zimmer bei 
  ca. 40°C Akkus gelötet. :-)
Samstag:
  Jaja war das ein schöner Morgen. Es war schon angenehm warm und es lag noch 
  ein leichter Lötzinn-Duft in der Luft. Als wir dann auf dem Rennplatz ankamen 
  war Hochbetrieb. Die meisten waren schon am trainieren, und wir Asso-Jungs mussten 
  grad mal anfangen zu Laden. Bis auf Herrn Büchi der musste mal zuerst schauen 
  wie sein TC4 überhaupt aussieht, da er so lange nicht mehr gefahren ist. Den 
  ganzen Morgen durch sah man schon am Himmel immer wieder leichte Wolken und 
  es war auch nicht ganz so Bruthalo heiss. Dann um die 14.00 Uhr kam eine RIESEN 
  Gewitterfront. Wir wurden leider nicht informiert, da aber Sturmwarnungen ausgesprochen 
  wurden. Nun ging es an das festhalten von Karossen und Plastiksäcken. Sehr ein 
  amüsantes Bild muss das gewesen sein! Nach ca. 2 Stunden Regen und Sturm hat 
  sich das ganze dann aber beruhigt und um die 17.00 Uhr konnten wir dann auch 
  wieder Trainieren. Bei den Gruppentrainings, zeigte sich wieder sehr gut, dass 
  unser Corally-Team-CH mal wieder ihre RDX`s sehr gut hinbekommen haben. Auch 
  Lars war am Samstag noch gut bei den Leuten. Den Rest habe ich leider nicht 
  ganz mitbekommen, da ich auch in meiner Klasse (Amateur) sehr schnelle Fahrer 
  dabei hatte.
Sonntag:
  Nach sehr mühsamer Nacht (mit Lars und Büchi und dem Bier) ging es am Sonntag 
  morgen schon früüüüüüh auf. Wie wir befürchtet hatten, waren aber andere schon 
  wieder vor uns auf der Piste (Nacht-Trainierende-Lnenicka`s) unter anderem auch. 
  Wie in Herblingen war es auch am Morgen schon sehr warm. Das deutete auf einen 
  heissen Tag. In den Vorläufen waren die Corally-Fahrer wiedermall ganz vorne. 
  Leider lief es Lars nicht so gut, dafür war Roger mit seinem Tamiya TRF-415MS 
  wiedermal voll bei den Leuten. Auch Mischa Kroos hat gezeigt wie schnell er 
  ist. Bei den Amateurfahrer ging es in den Qualy-Läufen noch nicht so eng zu 
  und her. Erst dann auf die Finalläufe kam auch Jesy Philip auf Touren. Er gewann 
  auch souverän das erste Finale. Da kam ich schon mal ins grübeln und schwitzen. 
  Bei den Expertfahrer haben sich unsere Nacht-Trainiere-Lnenicka`s nach vorne 
  gefahren. Der "grosse" Ronny war nach den Qualys auf dem 2ten Platz. 
  Der "kleine" Sacha auf dem 5ten. Es war bei allen drei Finalläufen 
  sehr eng zwischen den ersten drei Fahrer. Nur im zweiten Finale viel Mario Rigert 
  leider aus, dennoch hat es ihm zum Tagessieg gereicht. Philipp Huber und Ronny 
  haben sich dann einen Fairen aber erbitterten Kampf um Platz zwei geliefert. 
  Denn schlussendlich dann Philipp für sich entscheiden konnte. Bei mir in der 
  Amateurklasse, hatte ich das Glück, dass Philipp Jesy bei den Überholmanöver 
  im zweiten und dritten Final nicht sehr glücklich war, und immer wieder in kleinere 
  Kollisionen verwickelt war. So konnte ich im zweiten und dritten Finale ohne 
  grössere Probleme das Rennen nach Hause fahren. 
Dies war als unser "heisses" Weekend in Lostallo. Jetzt geht es für einige Fahrer ab an die EM. Diesen Fahrer von meiner Seite VIEL Glück und gutes Gelingen.
PS: Richtet den schönen Skandinavierinnen ein Gruess von mir :-)
Bericht von Philipp Hagnauer (PS93), im Juni 2005
Setup vom Asso TC4 von Lars Weisskopf [PDF]